Bewegung, Begeisterung und Begegnung: Die Bad Homburger Bewegungstage feiern Premiere

  • Home
  • Bewegung, Begeisterung und Begegnung: Die Bad Homburger Bewegungstage feiern Premiere
Bewegung, Begeisterung und Begegnung: Die Bad Homburger Bewegungstage feiern Premiere

Bewegung, Begeisterung und Begegnung: Die Bad Homburger Bewegungstage feiern Premiere

Am 16. und 17. Oktober 2025 verwandelte sich die Albin-Göhring-Halle in Ober-Eschbach erstmals in ein buntes Bewegungsparadies für Kinder. Der Jugend-Förder-Verein Bad Homburg (JFV) richtete dort die ersten Bad Homburger Bewegungstage aus – ein Projekt, das mit viel Herzblut, Kreativität und einem klaren Ziel ins Leben gerufen wurde: Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln und ihre körperliche, soziale und emotionale Entwicklung spielerisch zu fördern.

Insgesamt nahmen 12 Gruppen aus 8 verschiedenen Bad Homburger Kindertagesstätten teil – darunter eine Krippengruppe, fünf Kindergartengruppen und sechs Hortgruppen. Für jede Altersstufe wurden passende Bewegungslandschaften aufgebaut: Kletterstationen, Balancierpfade, Tanzflächen und Koordinationsspiele sorgten für Abwechslung und strahlende Gesichter.

„Als Verein war es uns wichtig, Räume zu schaffen, in denen Kinder sich frei bewegen, ausprobieren und einfach Spaß haben können“, erklärte Daniel Matuschewski, Vorsitzender des JFV Bad Homburg, der stellvertretend für seine Frau und Projektleiterin Natascha Matuschewski Rede und Antwort stand. „Die große Nachfrage und das positive Feedback zeigen, wie sehr solche Angebote im Alltag gebraucht werden.“

Besonders eindrucksvoll waren die spontanen O-Töne der kleinen Teilnehmer:innen: „Ich bin über die Wackelbrücke gelaufen – ganz allein!“, berichtete Lennart, 6 Jahre alt, stolz. Aylin, 8 Jahre, ergänzte begeistert: „Das war wie ein Abenteuer-Spielplatz, nur besser!“

Die Ziele der Bewegungstage sind klar definiert: Bewegungskompetenz fördern, Freude an körperlicher Aktivität wecken und langfristig zur Gesundheitsförderung beitragen. Dabei steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben und die Stärkung individueller Fähigkeiten.

Ein besonderer Dank gilt den Ehrenamtlichen, sowie der Firma Restek, deren Mitarbeitende den JFV tatkräftig unterstützten – beim Auf- und Abbau, bei der Betreuung der Stationen und als helfende Hände im Hintergrund. Ohne diese Manpower wäre die Durchführung in dieser Qualität nicht möglich gewesen.

Und auch nach den Bewegungstagen geht es sportlich weiter: Am 8. und 9. April 2026 findet die 20. Auflage des beliebten Kicker-Cups in der Albin-Göhring-Halle statt – ein Fußballturnier für Kindergärten und Horte aus Bad Homburg. Zum Jubiläum wird es neben dem Fußballspaß zahlreiche Mitmachangebote geben – auch für Kinder, die nicht am Turnier teilnehmen. Die Anmeldung für Kindertagesstätten startet am 20. Oktober 2025 über die Website des JFV Bad Homburg: www.jfv-badhomburg.de.

Die Bewegungstage haben gezeigt: Wenn Kinder sich bewegen dürfen, bewegt sich mehr als nur ihr Körper – es bewegt sich die ganze Gemeinschaft.

loader